Einfaches Nachrüsten einer Fußbodenheizung im Altbau
Effiziente Wärme durch Nachrüstung einer Fußbodenheizung im Altbau
Eine Sanierung oder Modernisierung des Altbaus mit einer Fußbodenheizung ist oft motiviert durch den Wunsch nach mehr Wohnkomfort und einer behaglicheren Atmosphäre. Im Gegensatz zu früher, wo die Fußbodenheizung hauptsächlich in Neubauten installiert wurde, wird sie heutzutage immer häufiger auch im Altbau eingebaut. Eine Fußbodenheizung ermöglicht es, die Räumlichkeiten energetisch auf den neuesten Stand zu bringen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken.
Das Einfräsen und Nachrüsten einer Fußbodenheizung im Altbau erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung an die Gegebenheiten des Hauses und der zu bearbeitenden Räumlichkeiten. Die Aufbauhöhe des Estrichs spielt dabei keine Rolle. Mit PKtherm haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der sich durch sichere und staubfreie Lösungen für einfaches Fräsen von Fußbodenheizungen im Altbau auszeichnet und Ihnen einen reibungslosen Einbau und eine optimale Wärmeabgabe im Raum garantiert.
Vorteile der Nachrüstung einer Fußbodenheizung im Altbau
Die Vorteile des Einbaus einer Fußbodenheizung in älteren Häusern gegenüber einer herkömmlichen Heizung sind vielfältig. Ein wichtiger Aspekt ist die behagliche Wärme, die durch die gleichmäßige Verteilung im Raum erzeugt wird. Durch die Verlegung der Heizung unter dem Fußboden entfallen die Heizkörper und man hat mehr Freiheit in der Raumgestaltung.
Ein weiterer Vorteil liegt in der niedrigen Vorlauftemperatur der Flächenheizung, die zu einer Energieeinsparung führt. Dies bedeutet weniger Heizkosten und eine geringere CO₂-Belastung für die Umwelt.
Auch bei der Wahl des Bodenbelags gibt es keine Einschränkungen. Egal ob Fliesen, Parkett oder Laminat, die Fußbodenheizung kann unter jedem Bodenbelag verlegt werden und man kann seinen Wunschboden weiterhin verwenden.
Steigerung des Wohnkomforts durch Nachrüstung einer Fußbodenheizung im Altbau
Einbau einer Fußbodenheizung ohne Erhöhung der Aufbauhöhe in älteren Gebäuden
Optimale Verteilung der Wärme auch in Altbauten durch unser 10cm-System
Jetzt Angebot für eine Fußbodenheizung sichern
FAQ – Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen zum nachträglichen einbau einer Fußbodenheizung in Altbauten
Ist eine Fußbodenheizung im Altbau sinnvoll?
Wie funktioniert das Fräsen einer Fußbodenheizung im Altbau?
In fast jedem Gebäude lässt sich eine Fußbodenheizung durch Fräsen nachrüsten. Wir von PKtherm erledigen das Fräsen, Verlegen und Anschließen ohne eine vollständige Entkernung des Estrichs. Die Kanäle der Heizkreise werden direkt in den bestehenden Estrich oder Gussasphalt eingebettet.
Wichtig ist, dass der existierende Bodenbelag wie Parkett, Laminat etc. entfernt werden sollte. Es dürfen keine Rückstände von Kleber oder sonstige Materialreste mehr auf dem Estrich verbleiben. Die Ausnahme machen hier Fliesen. Solange diese fest mit dem Estrich verbunden sind.
Kann man überall Fußbodenheizung im Altbau nachträglich einbauen?
In Neubau ist das Verlegen einer Fußbodenheizung schon zum Standard geworden. Doch kann man eine Fußbodenheizung auch nachträglich in Altbauten oder in denkmalgeschützten Häusern verlegen? Ja, mit unserem PKtherm System kann auch eine Fußbodenheizung nachträglich in den bestehenden Boden gefräst werden und das ohne Aufbauhöhe.